Schlitze oder Ritzen zwischen zwei Bodenbelägen?

Hier wird eine Übergangsschiene benötigt. Die unterschiedlichen Schienen ermöglichen Ihnen einen vielseitigen Verwendungsbereich – nicht nur für Parkettböden. Wir halten eine große Auswahl an Schienen in diversen Ausführungen in Oberfläche, Verwendungsbereich und Längen für Sie bereit. Wir informieren Sie gern!


[Bild: Proline]

Sichtschutzzäune
Die Montage von Zäunen ist kinderleicht. Anhand folgender sechs Schritte wird aus Ihrem Zaunwunsch ein sicheres Projekt mit Erfolg. Beschrieben ist die Montage von H-Ankern, Pfostenankern mit Mauerdorn und zum Aufdübeln und Einschlag-Bodenhülsen. 
WUNDERWERK est. 1964 Terrassendielen

Der Aufbau eines Terrassendecks ist spielend leicht. Innerhalb weniger Stunden ist mit Hilfe folgender fünf Arbeitsschritte Ihr Traum von der eigenen Terrasse verwirklicht.

Ein besonderes Naturerlebnis ist geöltes Parkett. Das Holz ist geschützt, behält seinen natürlichen Anblick und dennoch seine lebendige Struktur. Naturbelassenes Holz strahlt eine behagliche Wärme aus. Damit der Fußboden auch weiterhin seinen Glanz behält, muß er richtig und regelmäßig gepflegt werden.

Trittschalldämmung

Trittschall: Kein Thema ...

Sie wohnen im Obergeschoss und haben gerade einen neuen Boden verlegt - und dann dies: Die Bewohner unter Ihnen sind mit erheblichem Trittschall konfrontiert.

Beim Trittschall handelt es sich um Körperschall, der z.B. durch das Begehen einer Decke erzeugt und als Luftschall abgestrahlt wird. Mit einer Trittschall-Dämmung wäre Ihnen das nicht passiert. Kommen Sie zu uns und lassen sich kompetent beraten.

Trittschall - nein danke!

Sie haben vor, Ihren Wohnbereich zu renovieren und wollen einen neuen Bodenbelag aufbringen? Damit die Nachbarn nicht jeden Schritt auf dem Bodenbelag mitverfolgen können, ist der Einbau einer guten Trittschalldämmung unabdingbar.

Ausführliche Informationen über Trittschalldämmung, Eigenschaften, zugehörige Normen und Hersteller erhalten Sie bei uns.

Bodenpflegemittel

Reinigung und Pflege des Bodens

Die Behandlung des Bodens mit einem Boden-Pflegemittel dient dazu, den Belag schmutz- und wasserabweisend sowie rutschsicher zu machen. Die Holzoberfläche unterliegt, je nach Beanspruchung, einem natürlichen Verschleiß. Deshalb ist Pflege notwendig.

Wenn die Oberfläche durch die Nutzung schadhaft geworden ist, muss geschliffen werden. Die Beine und Füße aller Möbel, die auf dem Boden verschoben werden, sollten mit Filzgleitern oder ähnlichem versehen werden.

Holzschutz

Holz braucht Schutz

Holz ist ein beliebter Baustoff, den Sie vor Pilzbefall und Insekten schützen sollten. Unter Holzschutz - das sind alle Maßnahmen, die zur Erhaltung und Verlängerung der Funktionstüchtigkeit und Gebrauchsdauer von Holzprodukten dienen. Die richtige Behandlung der Oberfläche kann die Lebensdauer von Holz wesentlich verlängern.

Bangkirai: Faszinierend schönes Holz von höchster Qualität. Wir zeigen, wie Sie mit dem Werkstoff am besten umgehen. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Montage und Pflege von Bangkirai.